Im Rahmen der 880-Jahrfeier präsentieren der Handwerkerchor „Liederkranz“ und der Kunst- und Kulturverein Dermbacher Schloss e.V., gemeinsam mit der Werraenergie am Sonntag, 18. Mai, um 14.30 Uhr, auf dem Schlosshof Dermbach ein musikalisches Open-Air-Fest für die ganze Familie.
Der Eintritt für „Dermbach singt“ ist frei. Für das leibliche Wohl gibt es Kaffee und Kuchen der Handwerkerchorfrauen und deftige Speisen aus Zobels Backofen vom Tennisverein Dermbach. Außerdem sorgt die Musikfabrik für die Getränkeversorgung.
Für die Kinder bietet der Stand der Werraenergie Mal- und Bastelspaß sowie ein Glücksrad mit tollen Gewinnen. Zudem darf auf der großen Hüpfburg und dem "Rhönpauluskletterwald" nach Herzenslust getobt werden.
Allen Gästen wird unter Bäumen und Großschirmen ein schattiger Sitzplatz geboten. Wanderer und Radfahrer sind ausdrücklich willkommen. Bei Regen findet die Veranstaltung in der Schlosshalle statt.
Großes Finale ist um 17.30 Uhr eine 30-minütige Greifenflugshow der Falknerei am Rennsteig im Schlossgarten.
Die Falknerei, bekannt aus der MDR-TV Serie, kommt mit einer kleinen Auswahl an Greifvögeln wie Falken, Bussarden und Eulen nach Dermbach und lässt ihre Könige der Lüfte frei fliegen. Moderiert von Falknerin Lisa Schubach erwartet die Zuschauer eine spannende interaktive Show mit tollen
Flugeinlagen, einmalige Einblicke in die Welt der Falknerei und spannende Geschichten über diese atemberaubenden Tiere selbst. Das beste an der Flugshow: Sie ist interaktiv. Mutige Zuschauer können selbst einen König der Lüfte auf ihrem Arm landen lassen.
Ein echtes kulturelles Abend-Highlight bietet sich um 18.30 Uhr allen Udo Jürgens und Heinz Erhardt Fans in der Schlosshalle Dermbach.
Dann lässt das Quartett Benedikt Blum & Friends aus Weimar mit „Merci Cherie – ein Lieder- und Kabarett-Abend mit Udo Jürgens und Heinz Erhardt“ zwei der größten Künstler ihres Genres „lebendig“ werden.
Der Konzertabend ist bestuhlt und die Platzzahl limitiert. Karten für das Konzert-Event sind für 12 Euro bei Zobels Bäckerei, der Post-Filiale Corinna Schwarz und der Bibliothek Dermbach zu den jeweiligen Öffnungszeiten im Vorverkauf erhältlich. Karten-Reservierungen sind auch per Mail über: museum@dermbach.de möglich.